- Saz
- I
Sạz[-z] der, -/-, persische und türkische Bezeichnung für Musikinstrument, in den islamischen Ländern von Iran bis Südosteuropa heute vornehmlich Bezeichnung für die gezupfte Langhalslaute mit Bünden vom Typ des Tanbur. Im Kaukasus dient der Saz mit birnenförmigem Resonator, acht bis zehn Saiten und bis zu 14 Bünden der Begleitung von Bardensängern.IISạz,Sạc, Natalija Iljinitschna, russische Theaterleiterin, Regisseurin und Autorin, * Irkutsk 27. 8. 1903; machte sich um die Entwicklung des sowjetischen Kinder- und Jugendtheaters verdient; Mitgründerin (1920) und Leiterin des ersten ständigen Kindertheaters in Moskau, seit 1964 Leiterin des dortigen Kinder-Musiktheaters. - Erinnerungen: »Deti prichodjat v teatr« (1961; deutsch »Kinder im Theater«).IIISaz[türkisch/persisch, saːs; wörtlich »Musikinstrument«], in den arabischen Ländern und darüber hinaus verbreiteter Lautentyp mit lang gezogenem Hals; unterschiedliche Besaitung; Anschlag mit Plektrum; gehört auch zum Instrumentarium der griechischen Rembétika-Ensembles.
Universal-Lexikon. 2012.